Benjamin Button vs. ESN: Welches Kollagen ist besser?
In der heutigen Zeit sind hochwertige Nahrungsergänzungsmittel unerlässlich, um unseren Körper optimal zu unterstützen. Insbesondere Kollagen hat sich als Schlüsselkomponente für eine gesunde Haut, Haare und Gelenke etabliert. Unter den zahlreichen Angeboten auf dem Markt stechen zwei Marken hervor: Benjamin Button und ESN. Doch welches Kollagen ist besser? Lassen Sie uns in die Details eintauchen und herausfinden, warum die Benjamin Button Kollagen-Säfte die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse sind.Kollagengehalt: Benjamin Button übertrifft ESN
Ein maßgeblicher Faktor bei der Auswahl des richtigen Kollagens ist die Menge an Kollagen pro Portion.- Benjamin Button: 12.000mg hydrolysiertes marines Flüssigkollagen pro Portion.
- ESN: Nur 4.000mg pro Portion in Pulverform.
Absorption: Flüssigkollagen für maximale Wirkung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Absorption. Die Art des Kollagens spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie gut Ihr Körper es aufnehmen kann.- Benjamin Button: Flüssigkollagen hat eine Absorption von bis zu 95% innerhalb von 30 Minuten.
- ESN: Als Pulver ist die Absorption deutlich geringer.
Vitamine und Zusatzstoffe: Mehr als nur Kollagen
Die Wirkung von Kollagen kann durch die Zugabe von Vitaminen erheblich verstärkt werden. Benjamin Button hat dies erkannt und kombiniert sein Kollagen mit 60mg Vitamin C pro Portion.- Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion im Körper und ist entscheidend für die Gesundheit der Haut.
- ESN bietet keine Vitamin C-Zugabe, was die Bioverfügbarkeit von deren Kollagen mindert.
Geschmack und Genuss: Eine angenehme Erfahrung
Es ist immer wichtig, dass die Nahrungsergänzungsmittel nicht nur wirksam, sondern auch angenehm zu konsumieren sind. Benjamin Button bietet seine Kollagen-Säfte in drei köstlichen Geschmacksrichtungen an:- Mango
- Orange
- Schwarze Johannisbeere












